Jetzt ist die Page schon 2 Jahre jung, und ich nehme das zum Anlass, etwas aufzuräumen, zu ergänzen und neues zu präsentieren,
Die Papierbastelei hat sich ausgeweitet, so habe ich doch schon ein oder anderer schöner Auftrag erfüllen dürfen.
Eine neue Rubrik kam mit dem Bücherfalten dazu, ein wunderbares Hobby mit schönen Resultaten.
Die Druckerei wurde auch ergänzt mit einigen Beispielen!
Sehr schön sind auch die Diamond Painting Bilder nach Fotovorlagen!
Das sind Bilder, welche ich für meine Familie gemacht habe.
Ich nehme auch Aufträge an, für einen Auftrag musst du mir sicher 3 Monate Zeit geben, je nach Grösse des Bildes.
In Arbeit haben wir auch einen Handgeknüpften Teppich, 2 auf 3 Meter gross, wenn du evt. ein solches Projekt hast, welches wir für dich fertigknüpfen dürfen, weil du vielleicht keine Zeit hast, dann melde dich doch bei uns.
Danke für deinen Besuch in meiner kleinen Bastelwelt im Baschtelstuebli!
In dieser Rubrik werde ich so eine Art Tagebuch schreiben, was gerade in Bearbeitung ist, was ich schon alles realisiert habe und alles neue, was mich aus der Bastelwelt fasziniert
Angefangen hat alles mit meiner Strickwut. Ja soviel Wolle und sowenig Zeit. Da ich noch einen tollen 100% Job habe, kann ich meine Hobbys leider nicht ganz so intensiv ausüben wie ich gerne möchte. Beim stricken war das auch so, es gab Zeiten, da strickte ich von morgens 6 bis 7, machte mich frisch und ging dann zur Arbeit. Es musste eine Lösung her, irgendwie hörte und las ich schon Strickmaschinen.
Im Hinterkopf war schon immer der Wunsch, dies mal auszuprobieren, doch ist es doch eine ziemlich grosse Investition, die gut überlegt sein möchte.
An einer Herbstausstellung sah ich eine LK150 ausgestellt, mein Herz pochte, whooow, stricken im Eiltempo, da kommt die zweioderfünfnadel Oma nicht mehr hinterher. Der Verkäufer wurde mit Fragen gelöchert, kann man, wie macht man, was ist machbar, gehen auch Sockenstricken?????
Eine Reihe stricken, ritsch ratsch, geht auch mit Effektwolle!!
Wie bekomme ich jetzt das Ding wieder aus meinem Kopf raus?
Genau, auf Weihnachten muss so eine Strickmaschine her.
Da stand sie dann, in x Einzelteilen, mit Gebrauchsanleitung, und das auf Englisch. Na toll, als Genie in Fremdsprachen, schaffte ich es, die Maschine so zu installieren, dass es eigentlich gehen sollte mit stricken.
Youtube sei Dank, lernte ich eines nach dem anderen, es musste neues Zubehör ran, damit auch Intarsien gestrickt werden konnte, und Wolle, Wolle und nochmal Wolle. Die Mützen für die Enkel, die Pullover für die Enkelchen und meinem Mann, für mich und meine Bekannten rasselten so von der Maschine.
Thema Socken.. ja es geht, nach einigen Stunde probieren, testen, youtuben und Versuchen, schaffte ich es dann auch.
Tricks wie man was genau macht, holte ich aus dem Internet, und mitte Januar bekam ich dann die Gebrauchsanweisung noch auf Deutsch. Das war die Bestätigung, dass ich nicht alles grundfalsch gemacht habe.
Ich kann nicht nichts tun, das ist nicht nur zu Hause so, sondern auch auf Arbeit. Als CallAgent bei meinem früheren Arbeitgeber brauchte ich ja bloss meine Stimme, die Projekte waren im Hirn eingebrannt, und die Hände kribbelten vor lauter nichtstun. Eine meiner Mitarbeiterin, oder Leidensgenossin, erging es wie mir, nur sie wusste schon wie man aus Vierkantpapier schöne Bascetta Sterne faltet. Tjaa das war was für mich, nachdem ich schon heimlich unter dem Tisch meine Woodoopüppchen gehäkelt hatte neben dem schaffen, fand ich, dass auch Papier basteln ganz faszinierend sein kann.
Ich belagerte meine Kollegin, so machten wir einen Workshop im Origami Sternen falten. Zuerst mit den farbigen Notizzetteln, dann mit speziellem Origami Papier, und als es gegen Weihnachten ging, versuchte ich das ganze mit zweifarbiger Folie. Nein es waren nicht 10 oder 20 Sterne, sondern insgesamt sicherlich 300. Bunt, glänzend, durchsichtig für an Lichterketten, oder auch mal grosse, um das Büro zu schmücken.
Nach Weihnachten allerdings, und gebastelten 300 Sternen, die zum Teil noch immer auf dem Dachstock liegen, habe ich es aufgegeben, auf Arbeit an dem weiterzubasteln.
Dann kam die Perlenbastelei dazu, Faszinierend was alles möglich ist, ob gewoben, oder gereiht, geknüpft, mit Glasperlen, Rocaillesperlen, oder echte Steinperlen, es wird immer was tolles daraus entstehen. Ob Halsketten, Armbändeli, Fingerringe, aus Draht, Gummi oder auf Silch aufgereiht, die Möglichkeiten sind sehr gross.
Nur die Zeit, die fehlt immer noch!!!
Und wenn dann mal ein gewisses Sortiment entstanden ist, denkt man auch mal daran, das gebastelte an den Mann oder an die Frau zu bringen. Im Facebook entstand dann der Wollknäuel, damit konnte ich schon einige Leute erreichen, und ich habe auch schon viel schönes für meine Bekannten basteln können. Danke euch allen!
Andererseits drehts dann auch im Kopf rum, was ist, wenn die Werke nicht verkauft werden können?
Bei jedem Projekt bin ich auf der Suche nach dem Ei des Kolumbus, oder wie der Musiker nach dem Jahrhunderthit!
Was ich schön finde, müssen meine Kunden nicht unbedingt schön finden, und was meine Kunden sich wünschen, muss mir nicht unbedingt gefallen. Das steht allerdings wieder in der Diskrepanz mit meinem Tun, wenn mir was nicht gefällt, wandert es in den Kübel, es gäbe eine ganze Palette mit Outtakes, Ausschuss oder x mal aufgetrennten Projekten.
Was mich schon immer faszinierte, war Arbeiten mit Holz, Materialien waren zum Teil schon vorhanden von früheren Zeiten, wo ich noch weniger Zeit hatte was zu realisieren. Also packte ich vor einem Jahr ungefähr das Laubsägeli vom Dachstock. Ihr könnt euch vorstellen, wie es in der Wohnung ausgesehen hat. Mein Mann tat mir leid, so zwischen Holzresten, Sägemehl, Holzstaub und Malerutensilien mit dem Besen wedelnd das gröbste laufend zu entfernen. Und wenn ich auf Arbeit war, düste er mit mit dem Staubwedel und Sauger durch die Bude, damit ich am Abend das nächste Chaos veranstalten konnte. Er hats nicht leicht!
Ich musste allerdings aus Gesundheitlichen Gründen etwas kürzertreten, der Holzstaub setzte sich in mir drin fest, so toll das Hobby auch ist, aber ohne einen laufenden Staubsauger ist es ein unglaublicher Staub der sich entwickelt dabei.
Ich habe es nicht aufgegeben, sondern nur zurückgestellt!
Danach packte mich das Perlenbasteln wieder, diesmal versuchte ich mich im Weben, einmal mehr hat Youtube und seine Nutzer mir dabei sehr viel geholfen, so entstanden erst ganz einfache Symetrische Ringe, aufgezogen auf Gummi, dann versuchte ich es doch noch mit anspruchsvolleren Muster, aber wie das mit den Ringen so ist, die können nur auf Mass gemacht werden, und auch da musste ich feststellen, dass was ich schön finde, gleicht nicht unbedingt dem Geschmack eines anderen. Mein Sammelsurium an Ringen hält sich noch in Grenzen, also sagen wir mal so, es ist noch überschaubar! Was parallel noch dazukam war (im Juni!!) Weihnachtssterne, auch da war ich wieder am Austesten, mach ich die auf Silchfaden, dürfen sie nicht zu gross werden, zuwenig halt, mach ich es mit Draht, bricht der mir auseinander nach drei mal biegen, auf Gummi geht gar nicht, also bestellte ich bei meinem Bastellieferanten Drahtgestelle in Sternenform. Die Qualität war mies, aber eine Alternative habe ich noch keine gefunden. Ich habe trotzdem ein paar Prototypen gemacht, und als meine 2 Jährige Enkelin meinte, sie möchte nächste Weihnachten auch solche am Baum, bin ich schon mal zwei losgeworden. Ausbaufähig? Eventuell ja.
Das Papierbasteln erschien mir immer zu vergänglich, Papier, was ist das schon, Gebrauchsgegenstand für Küche, WC und Einkauf um darauf zu schreiben. Aber halt, bis ich beim Pinterest..... ! über Beiträge gestolpert bin, 3D, Pop UP Karten, ich war hin und weg! Das wäre doch was, evt. sogar für auf Arbeit, anstatt zu zeichnen, was ich eh niemals lerne? Also, grüne Schnittfeste Unterlagen musste her mit einem oder zwei Cutter, dann die Modelle, zuerst ganz einfache, eine Treppe, dann Tannenbäume, VW Käfer, eine Kuh, man hat echt das Gefühl, die Motive kommen einem entgegen. Stolz wie Wolle, mit Hornhaut am Zeigefinger, fragte mich meine Nachbarin, ob ich das mit der Maschine ausschneide? Maschine??? geht doch gar nicht, wie denn?
Sie klärte mich auf, man könne stanzen, mit Metallstanzen und einer Stanzmaschine. Muss nicht mehr viel dazu schreiben oder? Bin im Besitz so einer Stanzmaschine, und ungefähr 100 verschiedene Stanzmotive, Plus das Optimum, eine ScannCut 1200 Dx von Brother. Die Stanz und Schneidewelt steht mit offen. Nur die Zeit......
Wenn schon einen Plotter, dann können wir auch gleich noch eine Bügelpresse zulegen, ja eigene T-Shirt drucken! Momentanes Objekt, haben noch keine brauchbaren Ergebnisse, werden aber sicherlich hier erscheinen.
Homepage basteln.... und die Zeit, ich bin seit 11.11.2018 stolze Homepage Besitzerin, kennst du das auch? Du solltest, aber irgendwie fehlt dir der Antrieb? Also mir ging das so, immer studierte ich wieder dran rum, jetzt solltest aber mal, ist doch ganz einfach, in drei Minuten ist diese Page erstellt, sagen sie in der Werbung! Hahhhaaaa ja ok, wenn ich zwei Bilder hochlade, und einen schönen Satz dazu schreibe ist es machbar. Nur...
So war es ja eigentlich nicht gedacht! Bilder, Rubriken, alles muss erstmal greifbar sein, da hast ein paar Fotos, dort noch ein paar, verteilt auf drei Handys und einem PC, oder die Bilder sind noch gar nicht gemacht....pfffff von wegen 3 Minuten, 3 Tage mindestens, obwohl ich schnell begriffen haben, wie das ganze konstruiert wird. Und jetzt hatte ich Zeit, die Feiertage haben wir auf den 22.12 vorverlegt, somit hatte ich freie Bahn! Und siehe da, was schon alles drauf ist. Bin schon ein bisschen stolz!